Immer mehr Unternehmen formulieren ihr eigenes Unternehmensleitbild, welches sie idealerweise innerhalb der Organisation leben und der Öffentlichkeit präsentieren wollen. Insbesondere für skalierende Firmen ist ein Unternehmensleitbild von zunehmender Relevanz, da es eine klare Richtung vorgibt und als Handlungsorientierung dienen kann. Erfahre in diesem Artikel, aus welchen Komponenten sich das Unternehmensleitbild zusammensetzt und was ein gutes Unternehmensleitbild ausmacht.
Grundsätzlich soll das Unternehmensleitbild eine gewisse Richtung bzw. ein Leitbild für das Unternehmen aufzeigen und das Image des Unternehmens in der Öffentlichkeit positiv beeinflussen. Im Leitbild einer Organisation werden ihr Selbstverständnis und ihre Grundprinzipien in Form eines Zielzustands schriftlich festgehalten.
Ein Unternehmensleitbild umfasst das Mission Statement, eine klare Vision sowie Unternehmenswerte (auch Values genannt).
Mission Statement
Die Mission eines Unternehmens, auch Mission Statement genannt, beschreibt das Kernziel der Organisation, meist unter sozialen Gesichtspunkten oder als Unterstreichung der CSR (Corporate Social Responsibility). Die Mission entspricht sozusagen dem Weg, wie Ziele erreicht werden.
Vision
“Was möchten wir in Zukunft gemeinsam erreichen?” - mit dieser Frage beschäftigt sich die Unternehmensvision. Ziel ist es, eine sinnstiftende sowie motivierende Vision zu formulieren, um somit das Handeln der eigenen Mitarbeiter positiv zu beeinflussen.
Werte/Values
Unternehmenswerte, auch bekannt als Values, geben konkrete Handlungsorientierungen innerhalb des Unternehmens vor. Sie richten sich vor allem an die eigenen Mitarbeiter des Unternehmens und werden auch häufig zu Employer Branding Zwecken an Bewerber kommuniziert. Values zielen vor allem auf Arbeitsweise, zwischenmenschliche Zusammenarbeit sowie Verantwortung ab. Bei richtiger Umsetzung fungieren sie als Wegweiser für das Handeln der Mitarbeiter. Werte sind eine veränderbare Komponente des Unternehmensleitbilds und können von Zeit zu Zeit überprüft und ggf. angepasst werden, beispielsweise wenn das Unternehmen skaliert und feststellt, dass bestimmte Werte nicht mehr mit der Unternehmensphilosophie übereinstimmen.
Ein Unternehmensleitbild kann verschiedene Zwecke bzw. Funktionen erfüllen, intern sowie extern.
- Integrationsfunktion:
Auf Mitarbeiterebene soll ein Unternehmensleitbild das Zugehörigkeitsgefühl der MitarbeiterInnen stärken sowie deren Motivation und Commitment steigern (Corporate Identity) - Orientierungsfunktion:
Die Vision des Unternehmensleitbildes kann als Orientierung bzgl. Werten und Normen dienen. Beispielsweise im Hinblick auf Recruiting kann es die Auswahl geeigneter Mitarbeitern erleichtern, indem geprüft wird, ob ein Bewerber mit dem Unternehmensleitbild übereinstimmt (oder nicht). Je nachdem, welche Relevanz dem Unternehmensleitbild zugesprochen wird, wird in manchen Unternehmen bereits in Job Interviews geprüft, ob ein Bewerber mit den Values der Firma übereinstimmt - Koordinierungsfunktion:
Auf externer Ebene kann eine entsprechende Unternehmensvision das Company Image in der Öffentlichkeit positiv repräsentieren. Es bietet Stakeholdern, (potentiellen) Kunden sowie Meinungsführern eine Antwort auf die Frage “Wofür steht diese Organisation?” - Entscheidungsfunktion:
Ein Unternehmensleitbild kann zudem ein Fundament für Weiterentwicklung bzw. Veränderungsprozesse bieten, da es einen Rahmen für kurzfristige sowie langfristige Entscheidungen bietet.
Um dem Unternehmensleitbild auch langfristig gerecht zu werden und Langzeitziele zu erreichen, ist die Einführung der OKR Methode ein wichtiger und sinnvoller Schritt.
Damit die Verknüpfung von Unternehmensleitbild und OKR gut funktioniert, braucht es eine entsprechende Abstimmung (Alignment) der OKRs auf die Unternehmensziele.
Generell eignet sich die Integration von OKRs für jegliche Art strategischer Artefakte, denn OKRs können diese Artefakte messbar machen und somit in kleinen Schritten “zum Leben erwecken” bzw. umsetzbar gestalten.
Viele Unternehmensleitbilder scheitern vor allem an der Tatsache, dass sie primär für ein gutes Image in der Öffentlichkeit sorgen sollen und wenig mit den tatsächlichen Werten der Firma gemein haben. Ein Unternehmensleitbild führt jedoch nur dann zu einem guten Image, wenn es nicht nur nach außen kommuniziert wird, sondern auch intern von den Mitarbeitern und Führungskräften gelebt wird. Nur dann wirkt es authentisch und steigert den Ruf des Unternehmens.
Wie formuliert man ein gutes Unternehmensleitbild?
Eine Unternehmensvision bzw. Das Unternehmensleitbild soll “nach außen” begeistern und “nach innen” motivieren.
Ein gutes Unternehmensleitbild…
- Triggert Emotionen
- Gibt eine klare Richtung bzw. Orientierung vor
- Malt ein Bild von der Zukunft
- Ist nicht zeitlich fixiert
- Verbessert einen Ist-Zustand bzw. behebt Pain-Points der Gesellschaft erheblich
Was macht diese Unternehmensvisionen zu guten Unternehmensvisionen? Sie sind:
- Klar und eindeutig formuliert
- Sie zielen auf eine gewissen Problemstellung ab, die mit ihrem Produkt/ihren Produkten verbessert bzw. Revolutioniert werden soll
- Sie geben Antwort auf die Fragen “Für wen?” und “Was?”
- Es ist in Form einer Anweisung bzw. Tätigkeit formuliert
Das solltest du beim Formulieren eines Unternehmensleitbildes vermeiden:
Im Gegensatz zu diesen Unternehmensleitbildern, sind im Folgenden unvorteilhafte Unternehmensvisionen abgebildet, welche die oben genannten Aspekte nicht erfüllen.
Was ist ein Unternehmensleitbild?
Das Unternehmensleitbild bzw. die Unternehmensphilosophie zeigt eine gewisse Richtung bzw. ein Leitbild für das Unternehmen auf und soll das Image des Unternehmens in der Öffentlichkeit positiv beeinflussen. Im Leitbild einer Organisation werden ihr Selbstverständnis und ihre Grundprinzipien in Form eines Zielzustands schriftlich festgehalten.
Welche Aussagen kann ein Unternehmensleitbild enthalten?
Im Unternehmensleitbild finden sich Aussagen zu Mission, Vision sowie den Werten eines Unternehmens, welche von der Organisation selbst festgelegt werden.
Wozu dient ein Unternehmensleitbild?
Zur Motivation der Mitarbeiter sowie der Repräsentation in der Öffentlichkeit.
Wie schreibe ich ein Unternehmensleitbild?
Ein gutes Unternehmensleitbild erfüllt die folgenden Aspekte:
- Triggert Emotionen
- Gibt eine klare Richtung bzw. Orientierung vor
- Malt ein Bild von der Zukunft
- Ist nicht zeitlich fixiert
- Verbessert einen Ist-Zustand bzw. behebt Pain-Points der Gesellschaft erheblich
Was wird im Unternehmensleitbild formuliert?
Im Unternehmensleitbild werden das Mission Statement sowie die Vision und die Werte bzw. Values eines Unternehmens festgelegt.