Case studies

Wie führende Unternehmen ihr Business mit OKR-basiertem Outcome Management transformieren

Unsere kunden

Führende Unternehmen vertrauen für erfolgreiche Strategieumsetzung auf Workpath

Metro LogoDB Schenker LogoEon LogoStröer LogoBosch LogoScout Logo
case study

OKRs bei Bosch PT-BE

Bosch Power Tools Emerging Markets, ein Geschäftsbereich von Bosch PT, implementierte OKRs, um eine widerstandsfähigere und anpassungsfähigere Organisation zu werden. Die Outcome Management Plattform von Workpath unterstützte Bosch PT-BE auf diesem Weg, indem sie Anleitung und Expertise bot.

In dieser Fallstudie erfährst du, wie Bosch Power Tools Emerging Markets:

  • sich auf Outcomes konzentrierte und so Geschäftsprozesse verbesserte.
  • Wert für Kunden schuf.
  • Durch die Unterstützung von Workpath den Weg dorthin erleichtert hat.
Case Study herunterladen
DB Schenker Cover
Dominik Borgel von DB Schenker
Program Lead Bosch PT-BE
case study

OKRs bei e.dialog Netz

Die e.dialog Netz suchte nach einer Plattform, um ihre Strategieprozesse und zugehörigen KPIs zu digitalisieren. Das Ziel war es, die Transparenz der Unternehmensziele sicherzustellen und die Kommunikation zu verbessern.

In dieser Fallstudie erfährst du, wie e.dialog Netz:

  • das Verständnis der Unternehmensziele innerhalb des Unternehmens verbessert und den Unterstützungsbedarf der Abteilungen verdeutlicht hat.
  • durch kürzere Zielzyklen von drei Monaten verbindlichere Ziele formulieren konnte.
  • das organisatorische Mindset langsam von der Ausrichtung auf die Durchführung von Maßnahmen auf die Erreichung von Ergebnissen umstellt.
Case Study herunterladen
Metro Cover
Dominik Borgel von DB Schenker
Head of Quality Management
e.dialog Netz
case study

OKRs bei DB Schenker

DB Schenker wollte aufkommende Diskrepanzen zwischen der übergreifenden Strategie und der tatsächlichen Arbeit der Teams ihrer europäischen Standorte vermeiden.

In dieser Case Study, welche in Zusammenarbeit mit unserem Beratungspartner BearingPoint entstanden ist, erfährst du:

  • warum sich DB Schenker für OKRs entschied, um diese Herausforderung zu meistern
  • wie das Logistik-Unternehmen seinen Strategieumsetzungsprozess in vielen Bereichen stärken konnte
  • welche Vorteile DB Schenker seit der Nutzung von OKRs und Workpath festgestellt hat
Case Study herunterladen
DB Schenker Cover
Dominik Borgel von DB Schenker
Head of Strategic Projects DB Schenker
case study

OKRs bei Metro

Die Metro AG stand vor der Herausforderung, die Silos ihrer dezentralen Unternehmensbereiche aufzulösen und deren Kommunikation und Kooperation zu fördern, um den Kundenmehrwert in den Fokus aller Initiativen zu stellen.

Erfahre in dieser Case Study, wie die Metro AG:

  • mehr Outcome-Orientierung mithilfe von OKRs und Workpath implementierte
  • eine fokussiertere Arbeitsweise und eine bessere Ausrichtung der Teams auf die gemeinsamen Unternehmensziele erreichen konnte
  • zu kürzeren Koordinierungs- und Entwicklungszyklen gelangte
Case Study herunterladen
Metro Cover
Timo Salzsieder from Metro AG
CIO/CSO Metro AG
case study

OKRs bei EON

Die E.ON Energie Deutschland GmbH stand vor der Herausforderung, die internen Bereiche davon zu überzeugen, dass OKRs ein hilfreiches Tool statt Mehraufwand darstellen – und sie zu einer Outcome-zentrierten Strategieumsetzung führen werden.

Diese Case Study zeigt wie die EDG mithilfe von Workpath:

  • das OKR Framework an die eigenen Bedürfnisse anpassen konnte
  • Transparenz und Alignment verbesserte
  • viele neue OKR Fans im Unternehmen gewinnen konnte
Case Study herunterladen
Alex from Workpathver
Micaela Schramm from EON
OKR Master, Lean & Agile Coach EDG