Bosch Power Tools Emerging Markets, ein Geschäftsbereich von Bosch PT, implementierte OKRs, um eine widerstandsfähigere und anpassungsfähigere Organisation zu werden. Die Outcome Management Plattform von Workpath unterstützte Bosch PT-BE auf diesem Weg, indem sie Anleitung und Expertise bot.
In dieser Fallstudie erfährst du, wie Bosch Power Tools Emerging Markets:
Workpath ist nicht nur ein Werkzeug, um den OKR-Prozess zu erleichtern, sondern auch ein Experte auf diesem Gebiet. Sie bieten eine Fülle von Inhalten und Unterstützung dazu, wo man anfangen sollte, worauf man sich in jeder Phase des OKR-Prozesses konzentrieren sollte und welche Faktoren wichtig sind. Das macht sie zu einem sehr wertvollen Partner.
Die e.dialog Netz suchte nach einer Plattform, um ihre Strategieprozesse und zugehörigen KPIs zu digitalisieren. Das Ziel war es, die Transparenz der Unternehmensziele sicherzustellen und die Kommunikation zu verbessern.
In dieser Fallstudie erfährst du, wie e.dialog Netz:
Wir streben nach Einfachheit. Zu viele Integrationen, Tools und dergleichen können abträglich für den Fokus auf den Kern der Sache sein – nämlich die Umsetzung von Strategien. Workpath schafft es, durch seine unkomplizierte Benutzeroberfläche genau das zu erreichen.
DB Schenker wollte aufkommende Diskrepanzen zwischen der übergreifenden Strategie und der tatsächlichen Arbeit der Teams ihrer europäischen Standorte vermeiden.
In dieser Case Study, welche in Zusammenarbeit mit unserem Beratungspartner BearingPoint entstanden ist, erfährst du:
Wir haben uns für Workpath entschieden, weil es nicht nur ein einfach zu bedienedes Tool ist, sondern wir damit auch einen kollaborativen Partner an der Seite haben. Workpath versorgt uns mit einer Vielfalt an Wissen, Schulungen und - besonders mich als Programmleiter - mit einer sehr unterstützenden Zusammenarbeit.
Die Metro AG stand vor der Herausforderung, die Silos ihrer dezentralen Unternehmensbereiche aufzulösen und deren Kommunikation und Kooperation zu fördern, um den Kundenmehrwert in den Fokus aller Initiativen zu stellen.
Erfahre in dieser Case Study, wie die Metro AG:
Was mich neben dem Tool überzeugt hat, ist, dass Workpath eine so gute Wissensseite anbietet. Ich habe dort schon etwas mehr Zeit verbracht und man merkt einfach, dass Ihr die Probleme wirklich versteht und tiefergehend über sie nachdenkt. Hier wird nicht einfach nur eine Software entwickelt.
Die E.ON Energie Deutschland GmbH stand vor der Herausforderung, die internen Bereiche davon zu überzeugen, dass OKRs ein hilfreiches Tool statt Mehraufwand darstellen – und sie zu einer Outcome-zentrierten Strategieumsetzung führen werden.
Diese Case Study zeigt wie die EDG mithilfe von Workpath:
Workpath ist nicht nur ein Tool, Workpath ist eine Partnerschaft.
Jedes Unternehmen ist individuell – so wie ihre Herausforderungen auf dem Weg zum Erfolg. Mithilfe des Outcome Management Frameworks und Workpath konnten bereits viele Kunden ihre individuellen Hürden und Anforderungen meistern. Ihre Geschichten kannst du in unserer Case Study Auswahl nachlesen:
Learn from the OKR implementation experience of a market-leading digital native company
So etablierte METRO mit OKRs und Workpath mehr Kundenfokus und kürzere Planungs- und Reflektionszyklen
Transparenz in allen Bereichen, bessere teamübergreifende Zusammenarbeit durch Alignment und bessere Übersicht für Stakeholder durch OKRs und Workpath