Strukturierte KPIs für bessere Entscheidungen
Zersplitterte KPI-Systeme in einem zentralen Tool bündeln – für messbare Ergebnisse entlang der gesamten Wirkungskette.


Führende Unternehmen steuern ihre KPIs mit Workpath





Die versteckten Kosten unreifer KPI-Systeme
Ohne klare Struktur, verlässliche Daten und einheitliche Sprache verlieren KPIs ihre strategische Wirkung – und verursachen Stillstand.
Zersplitterte KPI-Landschaft
KPIs liegen in verschiedenen Systemen, was Abhängigkeiten und Auswirkungen schwer erkennbar macht.
Keine zuverlässigen Live-Daten
Reports basieren oft auf manueller Arbeit und veralteten Informationen – Entscheidungen werden langsam und reaktiv.
Uneinheitliche KPI-Definitionen
Teams verwenden unterschiedliche Begriffe und Quellen, was zu Datenkonflikten und fehlender Verknüpfung führt.
Fehlender Kontext
Ohne Vergleichswerte bleiben KPIs rohe Daten – Interpretation und Entscheidungen werden erschwert.
Wo steht euer KPI-System heute – und wie kommt ihr weiter?
Mit dem Assessment erhaltet ihr in nur wenigen Minuten eine fundierte Einschätzung eures aktuellen Reifegrads – und eine individuelle Roadmap mit den nächsten Schritten zur Weiterentwicklung.
Vom KPI-Chaos zu fundierten Entscheidungen
Verbindet, standardisiert und automatisiert euer KPI-System – für mehr Fokus und vorausschauende Entscheidungen.
Metriken fehlen, sind nicht zugänglich oder haben keinen klaren Owner
Klare Zuständigkeiten und strukturierte Templates zur Ausrichtung
Kein Gesamtbild: Fortschritt und Zusammenhänge bleiben unsichtbar
KPIs mit Kontext: verknüpft, zeitlich nachvollziehbar, interpretierbar
Jede*r definiert KPIs anders – Vergleichbarkeit fehlt
Einheitliche Definitionen – teamübergreifend vergleichbar
Keine Priorisierung: zu viele Metriken, unklarer Fokus
Klare Priorisierung durch strukturierte Reviews und Governance
Manuelle Datenpflege bremst die KPI-Nutzung
Automatische Datenaktualisierung als Basis für kontinuierliche Verbesserung

Der zentrale Ort für alle strategierelevanten KPIs
Teams verbinden, Datenflüsse automatisieren und mit klaren Insights die Grundlage für wirksame Entscheidungen schaffen.
KPI-Verbindungen über die gesamte Wirkungskette
Workpaths KPI Driver Tree verknüpft alle Metriken – von Input über Output bis zu Outcome und Impact – und sorgt so für durchgängige strategische Ausrichtung.


Echtzeit-Einblicke in KPIs gewinnen
Die Analytics Suite bündelt alle relevanten KPI-Daten an einem Ort – für eine zentrale, verlässliche Quelle zur Performance-Auswertung.
Proaktive KPI-Steuerung mit Künstlicher Intelligenz
Workpaths KI-Agenten überwachen KPI-Daten, melden Risiken in Echtzeit und unterstützen auch externe KI-Systeme mit strukturierten Daten.


"Unter allen Tools am Markt liegt Workpaths USP in der Einfachheit des Tools und der ganzheitlichen Betrachtung eines ergebnisorientierten Strategieprozesses, der von KPIs, über OKRs bis hin zu Initiativen alles abdeckt."

Workpath-Kunden haben die Genauigkeit und Geschwindigkeit ihrer KPI-Systeme deutlich verbessert*
Kosteneinsparungen durch schnellere und fundiertere Entscheidungen
höhere Zielerreichung im Schnitt
Einsparung pro Jahr bei den Gesamtkosten der Strategieumsetzung
*Durchschnittswerte basierend auf Unternehmen mit 150–200 Teams. Ergebnisse sichtbar nach einem Jahr. Höhere Effekte möglich – je nach Reifegrad und Unternehmensgröße.

Bereit, die Kontrolle über eure KPIs zu übernehmen?
Ein kurzes Gespräch – und ihr wisst, wo ihr steht, was fehlt und wie es konkret weitergeht. Keine Vorbereitung nötig.
