Workpath Logo
Produkt

Erkunde Workpath

Produkt

Erfahre mehr über die Funktionen von Workpath

Integrationen

Integriere Workpath in deine Tool-Landschaft

Preise

Finde den richtigen Workpath Plan für deine Ziele

Sicherheit

Informationssicherheit auf höchstem Niveau

Lege direkt los

Demo buchen

Erhalte deine persönliche Plattform-Tour

Workpath kostenlos testen

Teste Workpath 14 Tage lang

Entdecke Workpath Launch Kit

Das Angebot für kleinere OKR-Programme

Lösungen

Erfahre, wie Workpath Unternehmen und Partner bei Outcome Management unterstützt

Krisen meistern

Erreiche deine Ziele schnell und vorhersehbar auch in unbeständigen Zeiten

Klare Outcomes planen

Erziele Ergebnisse besser und schneller

Alignment im Unternehmen verbessern

Stimme Ziele effizient in und zwischen Teams ab

Strategieumsetzung optimieren

Erleichtere ergebnisorientiertes Arbeiten

Veränderung meistern

Passe organisatorische Prozesse kontinuierlich an

Für Pharma Unternehmen

Verbessere Ergebnisse und Effizienz, ohne Risiko und ohne Teams, die in Silos arbeiten

Für Logistik Unternehmen

Gestalte deine internen Prozesse effizienter und spare Kosten

Zert. OKR Trainings & Masterclasses

Training für jede Rolle und Wissensstand

E-learning Kurse

On-Demand-Lernen mit Workpath

Outcome Academy

Lerne, wie du deine wichtigsten Ziele erreichst – auch in unbeständigen Zeiten

Hochwertige Schulungen zu Outcome Management, OKRs und Führung

Training für jede Rolle und Wissensstand

E-learning Kurse

On-Demand-Lernen mit Workpath

Ressourcen

Entdecke unsere Ressourcen zu ergebnisorientierter Zielsetzung und Zusammenarbeit

Artikel

Die neuesten Artikel, Interviews und Reports

Library

Guides und Checklisten herunterladen

Case studies

Echte Beispiele von Workpath in Aktion

Das OKR Framework

Wissen über OKRs – von A bis Z

Podcast

Interviews mit Branchenführern

Webinare

On-Demand-OKR-Webinare und mehr

Youtube

Team Interviews, Produkt Updates und mehr

Unternehmen

Erfahre mehr über unsere Werte und Arbeitsweise

Warum Workpath

Erfahre warum Workpath die richtige Lösung für dich ist

Über uns

Mehr über unsere Geschichte und das Führungsteam

Meaningful Outcomes

Entdecke wie wir bedeutsame Outcomes verfolgen

Karriere

Offenen Stellen und Benefits

Kontakt

Setze dich mit einem unserer Teammitglieder in Verbindung

Unsere Kunden

Erfolgsgeschichten & Erfahrungsberichte

Werde Partner

Werde zertifizierter Workpath Partner

Finde einen Partner

Finde den richtigen Partner für deine Herausforderung

Events

OKR-Events und mehr

Login

Kostenlos testen
EN | DE
okr-framework

4 Anzeichen, dass dein Unternehmen OKRs benötigt

May 19, 2022
  | 
Tobias Lauenroth
  | 
2
min Lesezeit

Agilität gehört zu den Eigenschaften, die jedes Unternehmen in der heutigen Zeit mitbringen muss, um schnellstmöglich auf Veränderungen am Markt reagieren zu können. Dafür ist es jedoch notwendig, dass Strategie und Umsetzung Hand in Hand miteinander arbeiten und alle Angestellten den gemeinsamen Weg kennen und verstehen. Ein Hilfsmittel, um das sicherzustellen, sind OKRs. Ob du und dein Unternehmen diese Zielsetzungsmethode benötigen, kannst du über die folgenden vier Anzeichen herausfinden. 

Inhalt

  1. OKR – eine kurze Definition
  2. Erstes Anzeichen: Die falsche Kommunikation 
  3. Zweites Anzeichen: Trennung von Umsetzung und Strategie 
  4. Drittes Anzeichen: Output statt Outcome 
  5. Viertes Anzeichen: Fehlende Agilität

‍

OKR – eine kurze Definition

OKR ist die Abkürzung für Objectives und Key Results. Es handelt sich dabei um ein Zielsetzungs-Framework, um ergebnisorientiertes Arbeiten zu ermöglichen. Die Objectives stellen dabei das Wertversprechen für interne und externe Kunden dar. Die Key Results messen, ob das jeweilige Wertversprechen erreicht wurde. Falls du dich genauer darüber informieren möchtest, kannst du hier weiterlesen.

Erstes Anzeichen: Die falsche Kommunikation

Oftmals werden Unternehmensstrategien ausschließlich von wenigen Führungspersonen festgelegt und über einheitliche Präsentationen an alle Teams kommuniziert. Jedoch haben strategische Veränderungen nicht überall den gleichen Einfluss auf die Mitarbeitenden. Wie wirken sich die angekündigten Strategien auf die eigene Arbeit nun aus? 

OKRs helfen dabei, jede übergeordnete Strategie als messbarer Outcome für alle individuellen Mitarbeitenden aufzuzeigen. 

Zweites Anzeichen: Trennung von Umsetzung und Strategie

Werden die Strategie und die Umsetzung getrennt voneinander behandelt, kann keine eindeutige Messung stattfinden, ob das Vorhaben erfolgreich war oder nicht. Konkret ausgedrückt: Die Management-Ebene definiert die Strategie, die Umsetzungsebene setzt sie um und jemand anderes misst den Erfolg. Doch reicht das? 

Besser ist eine zentrale Informationsplattform für das gesamte Team. So weiß die Umsetzungsebene genau, was zu tun ist und die Management-Ebene kann kurzfristige Änderungen vornehmen.  

Drittes Anzeichen: Output statt Outcome

Kennst du den Unterschied zwischen Output und Outcome? Falls nicht, lies dich gerne hier ein. Beziehen sich deine Messungen der Umsetzungen auf Dinge, wie Einhaltung des Budgets oder der Effizienz, sind sie rein Output-getrieben. Wichtiger ist jedoch der Outcome – also die Ergebnisse, die einen wirklichen Mehrwert für Kundinnen und Kunden erzielen. 

OKRs helfen dabei, diese für dein Team zu definieren.

Viertes Anzeichen: Fehlende Agilität

Kommt dir die folgende Situation bekannt vor? Die Umsetzung geht schneller voran, als neue Strategien entwickelt werden, wodurch es häufig zu Leerläufen in den Arbeitsschritten kommt.
Wenn dies der Fall ist, arbeiten Strategieentwicklung und Umsetzung nicht synchron zueinander. Dies muss jedoch der Fall sein, um agil auf spontane Veränderungen reagieren zu können.

OKRs werden zu Beginn jedes neuen Quartals neu überprüft und können auf diese Weise schnell an aktuelle Geschehnisse angepasst werden.  

Neugierig geworden?

Falls wir dich mit den oberen Punkten schon abholen konnten, du jedoch herausfinden möchtest, welche weiteren Anzeichen es gibt, dann kannst du dich über unsere ausführliche Checklist noch tiefer einlesen. 

Sollten dir die bisherigen Informationen schon reichen, dann freuen wir uns, mit dir gemeinsam maßgeschneiderte und ergebnisorientierten Ziele zu definieren. 

case-study-eon

‍

MEHR VON UNSEREM BLOG

Das könnte dich auch interessieren

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für ein neues Tool ist: Erreiche deine Kostensparziele mit Workpath

Mit Workpath kosten sparen: 6 Schritte in der Plattform ✓ Tipps zur Krisenbewältigung ✓ Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen → Hier weiterlesen!

Posted on 
January 10, 2023
 von
Tina Schiener

So überlebt man eine Rezession: 4 Wege, Kosten zu sparen – mit Outcome Management

Erfahre wie die Methodik unterstützt, durch: Fokus auf das Wesentliche ✓ Ausrichten auf gemeinsame Prioritäten ✓ Schnelle Kurskorrekturen → Lies hier mehr!

Posted on 
November 16, 2022
 von
Jessica Mrzik

Krisen mit Innovation begegnen - mit Hilfe von Outcome Management

Innovation & Krise: Warum Innovation notwendig ist ✓ Wie Organisationen Krisen begegnen ✓ Outcome Management als Innovationstreiber → Erfahre mehr!

Posted on 
October 25, 2022
 von
Jessica Mrzik
Alle Artikel
Workpath TwitterWorkpath FacebookWorkpath InstagramWorkpath Youtube
Ressourcen
MagazinLibraryCase studiesNewsletterWorkpath vs. Viva GoalsWorkpath vs. QuantiveWorkpath vs. WorkBoard
Workpath
Über UnsKarriereUnsere KundenTrustCommunityHelp CenterKundeninformation
Kontaktiere uns
get-started@workpath.comPresse
Wähle deine Sprache
EN | DE
Impressum | Datenschutzerklärung
© 2022 Workpath GmbH | Alle Rechte vorbehalten
English | Deutsch