Workpath Logo
Software

Erkunde Workpath

Produkt

Erfahre mehr über die Funktionen von Workpath

Integrationen

Integriere Workpath in deine Tool-Landschaft

Preise

Finde den richtigen Workpath Plan für deine Ziele

Sicherheit

Informationssicherheit auf höchstem Niveau

Lege direkt los

Demo buchen

Erhalte deine persönliche Plattform-Tour

Workpath kostenlos testen

Teste Workpath 14 Tage lang

Entdecke Workpath Light

Das Angebot für kleinere OKR-Programme

OKR Framework

Erfahre alles über OKR-Zielsetzung und wie Unternehmen damit erfolgreich sein können

Das Objectives and Key Results (OKR) Framework

Wissen über OKRs – von A bis Z

Shortcuts

OKR Definition

Definition und Geschichte von OKRs

OKR Beispiele

Professionelle OKR-Beispiele für verschiedene Abteilungen

Der komplette OKR Guide für Unternehmen

Alles, was du brauchst, um mit OKRs erfolgreich zu sein

Use Cases

Erfahre, wie Workpath Unternehmen und Partner unterstützt

Klare Outcomes planen

Erziele Ergebnisse besser und schneller

Alignment im Unternehmen verbessern

Stimme Ziele effizient in und zwischen Teams ab

Strategieumsetzung optimieren

Erleichtere ergebnisorientiertes Arbeiten

Veränderung meistern

Passe organisatorische Prozesse kontinuierlich an

Zert. OKR Trainings & Masterclasses

Training für jede Rolle und Wissensstand

E-learning Kurse

On-Demand-Lernen mit Workpath

Ressourcen

Erkunde unsere Ressourcen zu ergebnisorientierter Zielsetzung und Zusammenarbeit

Magazin

Die neuesten Artikel, Interviews und Reports

Library

Guides und Checklisten herunterladen

Case studies

Echte Beispiele von Workpath in Aktion

Podcast

Interviews mit Branchenführern

Webinare

On-Demand-OKR-Webinare und mehr

Youtube

Team Interviews, Produkt Updates und mehr

Unternehmen

Erfahre mehr über unsere Werte und Arbeitsweise

Warum Workpath

Erfahre warum Workpath die richtige Lösung für dich ist

Über uns

Mehr über unsere Geschichte und das Führungsteam

Meaningful Outcomes

Entdecke wie wir bedeutsame Outcomes verfolgen

Karriere

Offenen Stellen und Benefits

Kontakt

Setze dich mit einem unserer Teammitglieder in Verbindung

Unsere Kunden

Erfolgsgeschichten & Erfahrungsberichte

Partner

Werde zertifizierter Workpath Partner

Community

Lerne von Gleichgesinnten und erweitere dein Netzwerk

Events

OKR-Events und mehr

EN | DE
Kostenlos testen
case-study

Objectives und Key Results bei FlixBus - eine Case Study

May 25, 2020
  | 
Redaktionsteam
  | 
5
min Lesezeit

Als einer der größten Mobilitätsanbieter Europas bewegt FlixBus jedes Quartal Millionen von Menschen über den gesamten Kontinent. Im Laufe der letzten fünf Jahre zeigte das Unternehmen starkes internationales Wachstum.

Um Selbstorganisation und agile Zusammenarbeit in autonomen Einheiten zu ermöglichen, entschied sich das Führungsteam im Jahr 2016 schließlich für die Einführung eines strukturierten aber agilen Zielmanagementprozesses mit Objectives und Key Results (OKR). Wichtiges Ziel war es dabei, einen wirkungsvollen Rahmen zu schaffen um Unternehmensprioritäten und strategische Ziele laufend so zu kommunizieren, dass alle Einheiten und Mitarbeiter ihre Arbeit daran ausrichten konnten. Ein neues Maß an Transparenz und Zusammenarbeit sollte außerdem das Erfahren von Sinnhaftigkeit (Purpose) und Identifikation am Arbeitsplatz stärken.

Mit Mitarbeitern die verstehen, wie ihre Arbeit zum Erfolg des Unternehmens beiträgt und wie sie andere dabei unterstützen können, wollte FlixBus das Potenzial seiner Teams und Abteilungen so noch besser weiterentwickeln. Zu guter Letzt war es wichtig, die gesamte Organisation über mehrere Standorte hinweg zu steuern und eine reibungslose Ablauforganisation sicherzustellen. Währenddessen sollten weiterhin neue innovative Dienstleistungen entwickelt werden. Durch eine Fokussierung auf die wichtigsten Unternehmensziele sollten Leistung und Effizienz signifikant gesteigert werden. Und das bei gleichzeitiger Optimierung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Funktionen und Ländern.

Tipps und Hintergründe zu OKR

Mehr als 1000 Mitarbeiter Schritt für Schritt in den OKR Prozess führen

Da das Führungsteam von FlixBus gemeinschaftlich beschlossen hatte, OKRs für die gesamte Organisation zu implementieren, waren Unterstützung und Rückhalt des Managements von Anfang an gewährleistet. Die Implementierung wurde dann mit einer ersten Schulung für 130 Mitarbeiter eingeleitet Gefolgt von offenen Workshops um Fragen zu beantworten, die im Prozess auftraten. Und um zusätzliche Mitarbeiter zu trainieren, die den Zielmanagementprozess bei FlixBus vorantreiben wollten.

Ein weiterer Erfolgsfaktor, neben dem gesicherten Management-Buy-in, war die Ausbildung von OKR-Mastern. Also engagierten internen Experten, die man als Change Agents, Coaches und Prozessmoderatoren einsetzte. Diese sogenannten "OKR-Champions" waren besonders wichtig, um OKRs im Arbeitsalltag ihrer Teams zu integrieren. Auch sollten sie die Erwartungen an den Prozess moderieren. Obwohl das Unternehmen möglichst schnell all seine Teams am Prozess beteiligt haben wollte, war es wichtig, den Mitarbeitern Zeit zu geben, die Arbeit mit Objectives und Key Results zu lernen und wirkungsvolle Ziele zu entwickeln.

Mit einem OKR Champion in jedem Team war es außerdem möglich, eine stärkere Bottom-Up-Beteiligung der Mitarbeiter im Zielsetzungsprozess anzuregen. Dies unterstrich die Ambition des Unternehmens, Selbstorganisation zu stärken. Und mit OKRs außerdem ein Betriebssystem zu entwickeln, welches von unternehmerischem Denken und engagierten Mitarbeitern getragen wird.

Buy-In auf allen Führungsebenen

Darüber hinaus war es förderlich, die nachhaltige Unterstützung des Managements für das neue Steuerungssystem zu demonstrieren. So veröffentlichte André Schwämmlein, einer der Geschäftsführer des Unternehmens, beispielsweise ein Video, in dem er die Vorteile und das neue Prozessdesign von OKRs bei FlixBus erläuterte. Im Bezug auf Prozessdisziplin und -adaption erwies sich auch das Engagement von C-Level-Management und Abteilungsleitern als wertvoll. Teamleiter, die den Einführungsprozess gemeinsam mit den OKR Champions vorantreiben, können OKRs in ihre bestehenden Meeting-Routine integrieren und so als gelebten Kommunikationsleitfaden etablieren. In diesem Kontext funktionieren OKRs auch als ein Instrument, welches mehr Struktur und Ergebnisorientierung in bestehenden Gesprächsformaten schafft. OKR-Erfolge und -Herausforderungen werden so z.B. auf Unternehmens-Events, in Team-Meetings oder in Einzelgesprächen bei FlixBus thematisiert.

Der OKR-Zyklus bei FlixBus

Der OKR-Zyklus bei FlixBus ist auf die Geschäftsquartale abgestimmt. Er folgt einem klaren Prozess aus Planungs-, Abstimmungs- und Feedback-Gesprächen. Im Laufe von 14-18 Tagen setzen die Teams zunächst ihre Prioritäten für das kommende Quartal. Sie koordinieren Ihre OKRs dann über die gesamte Organisation hinweg mit anderen Einheiten bis zum finalen Kick-off des neuen Zyklus. Entscheidend für einen erfolgreich gestalteten OKR-Zyklus, betont Samuel Schuermann jedoch, ist es nicht nur den Zielsetzungsprozess zu optimieren, sondern OKRs zum festen Bestandteil der wöchentlichen Arbeitsroutine aller Teams zu machen.

OKRs als Teil der wöchentlichen Routine bei FlixBus

"Wenn Objectives und Key Results als ein rein administratives System verstanden werden und nicht als dynamischer Kommunikationsrahmen für alle Mitarbeiter, haben OKRs nur eine sehr begrenzte Wirkung auf Performance und Unternehmenskultur. Obwohl der Prozess mit seinen Retrospektiven und Reviews auch neue Gesprächsformate erfordert, ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor die Integration von OKRs in den bestehenden Meeting-Rhythmus. "

Team- und Abteilungsmeetings

Meetings bei FlixBus werden ergebnisorientierter und effizienter, indem sie entlang aktueller OKRs strukturiert werden. Darüber hinaus bedeutet die regelmäßige Diskussion von OKRs, wichtige Prioritäten zu besprechen und Erkenntnisse im Team zu teilen. Dies bietet so zum Beispiel die Gelegenheit zu überprüfen, ob immer noch fokussiert gearbeitet wird. Es stellt außerdem sicher, dass OKR- und Performance-Daten regelmäßig aktualisiert und Arbeitsschritte permanent auf die wichtigsten strategischen Ziele ausgerichtet sind.

One-on-Ones und Jour Fixes

Über die individuellen OKRs und Prioritäten eines Mitarbeiters zu sprechen, ist ein wirkungsvolles Führungsmittel. Hiermit kann manzeigen, dass man sich für seine Kollegen interessiert und einem ihr Erfolg wichtig ist. Diese Fokussierung auf Ziele und das Schaffen von Rahmenbedingungen für den individuellen Erfolg von Mitarbeitern hilft FlixBus dabei, eine agilere und kollaborative Kultur zu schaffen. In dieser agieren Teamleiter als Partner und Enabler anstatt Micromanagement zu betreiben.

Lessons Learned: Tipps für OKR Anfänger von FlixBus

Nehmen Sie sich Zeit: Ihre Mitarbeiter werden Zeit brauchen zu experimentieren und die Vorteile der neuen Methodik für sich zu entdecken. Es wird einige Zyklen dauern, bis alle Kollegen auf natürliche Weise effektiv mit OKRs arbeiten können.

Finden Sie Balance: OKRs sind ein modulares System mit klaren Regeln. Lassen Sie in der Umsetzung der OKR-Richtlinien daher Raum für Anpassungen. Solange Änderungen im Framework gerechtfertigt sind und aus strukturierten Reviews und Retrospektiven heraus entwickelt werden, ist Anpassung sinnvoll.

Gehen Sie Schritt für Schritt vor: Stellen Sie während des Roll-Outs sicher, dass jede Organisationseinheit den Prozess für sich versteht. Sie sollte den Prozess so anwenden, dass sie andere im Unternehmen aktivieren und eine organisationsweite Koordination ermöglichen.

Setzen Sie die richtigen Metriken: Die Definition sinnvoller Metriken für effektive OKRs ist oft ein herausfordernder, aber wichtiger Prozess. Wenn Sie Key Result-Metriken definieren, bilden Sie nicht einfach nur den Business Case in Form klassischer KPI-Hierarchien ab. Konzentrieren Sie sich auf die Definition umsetzbarer und handlungsweisender Schlüsselergebnisse für die nahe Zukunft.

Wenn Sie sich mit Samuel Schürmann über Objectives und Key Results austauschen wollen, werden Sie Teil der OKR Community.

Möchtest du mehr über OKR erfahren? In unserem Guide findest du Checklisten, FAQs, Vorlagen und vieles mehr!

MEHR VON UNSEREM BLOG

Das könnte dich auch interessieren

Mit OKR und Coaching Unsicherheiten im Unternehmen beseitigen

Unsicherheiten managen: Wie Unsicherheit entsteht ✓ Wie OKRs und Coaching diese abbauen und Wandel im Unternehmen erleichtern → Lies hier mehr!

Posted on 
August 5, 2022
 von
Tobias Lauenroth

OKR Interview mit Elena Zhukova, Co-Founder OKR Poland

Interview Elena Zhukova, Founder OKR Poland: Einblicke in die Arbeit als OKR-Coach ✓ Tipps zum Übergang zu ergebnisorientierter Arbeit → Lies hier mehr!

Posted on 
July 18, 2022
 von
Marissa Bahlinger

Mit Outcomes Menschen glücklicher machen: Die Reise eines Mental Health-Startups

Erfahre hier, wie Mindventure das Bewusstsein für Mental Health schärft und die psychische Gesundheit von Studierenden und Angestellten verbessert!

Posted on 
July 12, 2022
 von
Jessica Mrzik
Alle Artikel
Workpath TwitterWorkpath FacebookWorkpath InstagramWorkpath Youtube
Ressourcen
MagazinLibraryCase studiesNewsletter
Workpath
Über UnsKarriereUnsere KundenTrustCommunityHelp CenterKundeninformation
Kontaktiere uns
get-started@workpath.comPresse
Impressum | Datenschutzerklärung
© 2022 Workpath GmbH | Alle Rechte vorbehalten
English | Deutsch